Rückruf: Iden Berlin ruft IDENA-Fingermalfarben mit rot-weißer-Verpackung zurück

Fingermalfarben

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Iden Großhandelshaus Berlin e.K. hat den Artikel Idena-Fingermalfarben zurückgerufen (Chargennummer (diese finden Sie auf der Dose im Inneren) 18-03-119/2020-01, blaue Farbdose, rot-weiße Verpackung). Der Rückruf betrifft nur Produkte, die bereits im Sommer 2020 in den Handel gelangt sind. Produkte aus neueren Lieferungen (mit einer schwarz-gelben Verpackung) sind nicht betroffen.

Die Idena-Fingermalfarben werden von einem deutschen Hersteller unter strengen Sicherheitsrichtlinien und unter engmaschiger Kontrolle produziert. Gleichwohl wurden bei einer Routinekontrolle der Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen in Sachsen am 27. Oktober 2020 festgestellt, dass in der blauen Farbe der Fingermalfarben das Bakterium Pseudomonas aeruginosa enthalten war. Um einen Messfehler auszuschließen, ist der Test einer Zweitprobe notwendig. Die diesbezüglichen Auswertungen wurden umgehend eingeleitet und werden Ende KW 3 erwartet.

Die Iden-Gruppe hat erst Mitte Januar 2021 von dem Testergebnis erfahren. Unverzüglich wurde seitens der Iden-Gruppe der Rückruf der Fingermalfarbe und eine Rücknahme der Farben aus dem Handel veranlasst, ohne das Ergebnis der Nachprüfung abzuwarten.

Diese Maßnahmen erfolgen lediglich aus einem besonderen Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Kunden. Ob es überhaupt eine Gefahrensituation gibt, ist allerdings sehr fraglich: Das Bakterium ist ein weitverbreiteter Boden- und Wasserkeim (Nasskeim), der in feuchten Milieus vorkommt (neben feuchten Böden und Oberflächengewässern auch in Leitungswasser, Waschbecken, Duschen, Schwimmbecken, Toiletten, Spülmaschinen, Dialysegeräten, Medikamenten und Desinfektionsmitteln). Demzufolge werden Kinder auch im Alltag mit diesem Keim konfrontiert, etwa wenn sie im Sand spielen, ohne dass das im Normalfall zu einer Gefährdung führt. Im Regelfall kann der Keim lediglich bei immunsupprimierten Personen und AIDS-Patienten Krankheiten hervorrufen. Eine Gefahr besteht auch dann nur bei ungünstigen Umständen, wie z.B. einer offenen Wunde. Ein Verzehr durch Kinder ist sehr unwahrscheinlich, da die Fingermalfarben einen gesetzlich vorgeschriebenen Bitterstoff enthalten, der einen Verzehr fast unmöglich macht.

Ob dieses sehr geringe Risiko überhaupt besteht, ist zudem zweifelhaft, da auch vor der Auswertung der Zweitprobe noch nicht einmal feststeht, dass das Bakterium in der blauen Farbe enthalten war.

Aufgrund des Rückrufs haben Kunden, die die Fingerfarben gekauft haben, die Möglichkeit, diese entweder im Handel zurückzugeben oder an den Idena Markenshop (www.idena.de) frei Haus, gegen Erstattung des Kaufpreises, zu retournieren. Zudem wurden vorsorglich alle betroffenen Fingerfarben aus dem Handel zurückgezogen.

Sollten etwaige Nachfragen bestehen, bitten wir um eine Nachricht an m.funk@iden.de.