Logistikcenter

Iden Logistikcenter in Echtzeit

Von der Sys­tem­lo­gis­tik bis zum Drop­ship­ment – Lo­gis­tik­dienst­leis­tun­gen aus einer Hand

Die Funk­ti­on des Dienst­leis­ters und Lo­gis­tik­ers über­nimmt vor­nehm­lich die Iden Lo­gis­tik­cen­ter GmbH im Land Bran­den­burg. Mit ihr wer­den über­re­gi­o­na­le Lo­gis­tik­pro­jek­te ver­wirk­licht – und sie er­fährt kon­ti­nu­ier­lich Aus­bau­stu­fen, um kurz­fris­tig auf neue Markt­an­for­derun­gen re­agie­ren zu kön­nen.

Seit der Er­öff­nung des Lo­gis­tik­cen­ters 1992 ist alle fünf Jah­re ein wei­te­rer Bau­stein, sprich Halle, hin­zu­ge­kom­men, so dass auf rund 40.000 Qua­d­rat­me­tern Be­triebs­flä­che heu­te sie­ben Hal­len und zwei Ver­wal­tungs­ge­bäu­de ste­hen.
Im Zuge der Ka­pa­zi­täts- und Pro­duk­ti­vi­täts­er­wei­te­rung der Iden Lo­gis­tik­cen­ter GmbH ent­stand ein hoch­mo­der­ner Lo­gis­tik­be­rei­ch, der den An­spruch an eine hohe Ver­füg­bar­keit der Wa­ren und an op­ti­mier­te Pro­zes­se im Be­rei­ch der Sys­tem­lo­gis­tik er­füllt. Hier ste­hen die Bün­de­lung der Mar­ken und kun­den­in­di­vi­du­el­le Lay­outs für Groß­ab­neh­mer im Vor­der­grund. Die Lo­gis­tik­stre­cken pro­fi­tie­ren von einer ge­schlos­se­nen Wa­ren­wirt­schaft und einer lay­out-op­ti­mier­ten Kom­mis­si­on­ie­rung. Wa­ren­lü­cken wer­den un­mit­tel­bar er­kannt und in Echt­zeit nach­dis­po­niert.

Modernes Kleinteilelager

Die Im­ple­men­tie­rung eines halb­au­to­ma­ti­schen Klein­tei­le­la­gers bil­det einen Kern­be­reich, der eine in­no­va­ti­ve Ant­wort auf die An­for­de­rung an Kleinst­be­stel­lun­gen mit ho­her Fre­quenz dar­stellt. Ge­kop­pelt ist das Klein­tei­le­la­ger mit einer er­prob­ten Soft­ware­lö­sung, die eine per­ma­nen­te Trans­pa­renz und Aus­kunfts­fä­hig­keit zu den Be­stän­den und Vor­gän­gen ent­lang des Wa­ren­flusses ga­ran­tiert. Der so­ge­nann­te Real-time-Be­reich fin­det nicht nur Ein­gang in die be­ste­hen­de Wa­ren­wirt­schaft, viel­mehr pro­fi­tiert auch der iden-webshop von der Schlag­kraft des Sys­tems, das eine ge­si­cher­te Wa­ren­ver­füg­bar­keit an­zeigt.

Dropshipment und Fullfillment

Übertragbar ist das Prinz­ip durch­aus auf einen Di­rekt­liefer­ser­vice, der dem Ver­trags­händ­ler die Mög­lich­keit bie­tet, das de­fi­nie­rte Sor­ti­ment des Groß­han­dels in sei­nem Web­shop zu prä­sen­tie­ren und es an seine Kun­den wei­ter­zu­ver­kau­fen, ohne den lo­gis­tisch­en Ab­wick­lungs­pro­zess selbst dar­stel­len zu müs­sen. Ganz ak­tu­ell wird das so­ge­nann­te Drop­ship­ment den duo-Händlern mit On­line­shop an­ge­bo­ten. So kann auf dem duo-Markt­platz das Ge­samt­sor­ti­ment der Iden-Grup­pe als vir­tu­el­les La­ger be­trie­ben wer­den. Das Lo­gis­tik­cen­ter lie­fert in­ner­halb von 24 Stun­den im Na­men des Händ­lers aus. Eben­so sind die Struk­tu­ren da­rauf aus­ge­legt, Full­fill­ment-Pro­zes­se von der Auf­trags­ab­wick­lung über die La­ger­platz­ver­wal­tung und Kom­mis­si­on­ie­rung bis hin zum Ver­sand der Wa­ren zu über­neh­men.