Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen und ihre Möglichkeiten nutzen.
I. Verantwortlicher
Die Website unter der Domain „iden.de“ wird von uns, der Iden System Großhandels GmbH, Wilhelm-Kabus-Straße 75, 10829 Berlin, idenberlin@iden.de (nachfolgend „Iden, „wir“, „uns“) betrieben, und wir sind auch der Verantwortliche für die in Zusammenhang mit der Website verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Thorsten Feldmann, können Sie kontaktieren über JBB Data Consult GmbH, Thorsten Feldmann, Christinenstraße 18/19, 10119 Berlin, feldmann@jbbdataconsult.de.
II. Was sind „personenbezogene Daten“?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
III. Von uns verarbeitete personenbezogene Daten
Um die Website betreiben und alle ihre Funktionen und Kommunikationskanäle anbieten zu können, ist es erforderlich, dass wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten.
1. Bewerbungsportal
Wenn Sie unser Bewerbungsportal nutzen und eine Bewerbung einreichen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen sowie gegebenenfalls später ergänzten personenbezogenen Daten, um das Bewerbungsverfahren durchführen sowie um mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Weitere datenschutzrechtliche Informationen erhalten Sie im Zuge der Nutzung des Bewerbungsportals.
2. Unser Newsletter
Wenn Sie unseren „Iden Aktuell“-Newsletter erhalten wollen, bitten wir Sie um die Angabe Ihrer entsprechenden E-Mail-Adresse und die Erteilung einer entsprechenden Einwilligung. Liegt beides vor, verarbeiten wir die E-Mail-Adresse, um Ihnen in der Folge unseren Newsletter zukommen zu lassen.
3. Unser Webshop
Wenn Sie sich als Kunde für unseren Webshop registrieren wollen, erfragen wir von Ihnen bestimmte Informationen, unter denen auch personenbezogene Daten zu Ihrer Person sind, unter anderem Ihren Namen, Ihre Kundennummer und Ihre E-Mail-Adresse. Nach Freigabe Ihres Antrages erhalten Sie Ihre Zugangsdaten von unserem Kundenservice. Wir verarbeiten die Zugangsdaten ausschließlich, um Ihnen den Zugang zu Ihrem Kundenkonto im Webshop zu ermöglichen.
4. Kundenantrag
4.1. Wenn Sie sich als Neukunde bei uns registrieren wollen, erfragen wir von Ihnen bestimmte Informationen, unter denen auch personenbezogene Daten zu Ihrer Person sind, unter anderem Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Branche, Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Ihre E-Mail-Adresse, der Name des Inhabers und/oder Geschäftsführers des Unternehmens (soweit einschlägig), eine Gewerbeanmeldung bzw. ein tauglicher Geschäftsnachweis sowie Ihr Geburtsdatum. Mit diesen Daten verwalten wir Ihr Kundenkonto; die Informationen zu Ihrem Unternehmen dienen uns dazu sicherzustellen, dass Sie ein gewerblicher Kunde sind.
4.2 Sie können uns über unsere Website ein SEPA-Basis-Lastschriftmandat erteilen. Auch hierfür müssen Sie bestimmte personenbezogene Daten angeben, darunter Ihr Name und Ihre Anschrift sowie die notwendigen Kontoinformationen. Wir verwenden diese Daten ausschließlich, um das Lastschriftmandat auszuführen.
5. Kundenbefragungen
Möchten Sie an Kundenbefragungen teilnehmen, so können Sie dies grundsätzlich ohne die Angabe von personenbezogenen Daten tun. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihre Kundennummer anzugeben. Wenn sie dies tun, verarbeiten wir die Kundennummer als personenbezogenes Datum, um ihre Angaben in der Umfrage bearbeiten zu können (zum Beispiel Kontaktaufnahme mit Ihnen, Prüfung Ihrer Angaben und Umsetzung Ihrer Anliegen, etc.).
6. Kundenservice/Empfang
Wenn Sie die Kommunikationsmöglichkeiten in den Bereichen Kundenservice bzw. Empfang nutzen und dabei personenbezogene Daten angeben, so werden wir diese nutzen, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt zu treten.
7. Internettypische Nutzungsdaten
Neben den typischerweise als personenbezogene Daten verstandenen Informationen verarbeiten wir auch bestimmte Daten, die als Ergebnis technischer Prozesse im Zuge Ihres Besuchs und Ihrer Nutzung unserer Website entstehen.
7.1 Logfiles
Wenn unsere Website besucht wird, speichert unser Webserver in der Regel folgende Informationen in Logfiles:
- Name der angeforderten Datei und Meldung über den erfolgreichen Abruf
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Anfragender Provider
- Referrer URL
- Verwendeter Webbrowser/Useragent
Die Ihrem Endgerät zum Zeitpunkt des Besuchs unserer Website zugewiesene IP-Adresse wird vor dem Erstellen der Logfiles automatisch vollständig anonymisiert.
Die Logfiles werden für 30 Tage ab Erstellung gespeichert. Die Verarbeitung der oben genannten Daten erfolgt allein aus Sicherheitsgründen, um Fälle des Missbrauchs unserer Website entdecken, nachvollziehen und abstellen zu können.
7.2 Cookies
Auf unserer Website verwenden wir überdies Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und in denen Informationen abgelegt werden können.
Unsere Website setzt (wie beinahe alle Websites) einen oder mehrere so genannte „Session-Cookies“. Session-Cookies erlauben es zum Beispiel, Formulardaten zu halten, die über mehrere Seiten hinweg benötigt werden. Nach Beendigung der jeweiligen Session werden diese Daten aus der Session entfernt; der Session-Cookie wird gelöscht.
Zudem setzt ein Webanalyse-Werkzeug eines von uns beauftragten Dienstleisters einen oder mehrere Cookies. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie unter Ziffer 7.3 „Webanalyse“.
Grundsätzlich gilt: Falls Sie die Verwendung von Cookies unterbinden wollen, besteht dazu bei Ihrem Browser die Möglichkeit, die Annahme und Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können.
7.3 Webanalyse
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ (zu Cookies siehe oben), die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch Sie werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung von Daten, die Speicherung dieser Daten im Cookie und die auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Google Analytics finden Sie auf der Website von Google unter https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html?hl=de.
IV. Zu welchen Zwecken, auf welcher rechtlichen Grundlage uns für wie lange verarbeiten wir personenbezogene Daten?
- Wie oben bereits dargestellt verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Funktionen bzw. Kommunikationsmöglichkeiten anbieten und diese betreiben zu können. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, d.h. eben zum Betrieb unserer Website und ihrer Funktionen und Kommunikationsmöglichkeiten für unsere Nutzer, sowie zur stetigen Verbesserung unserer Dienstleistungen durch die Analyse Ihrer Nutzungsdaten erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Soweit vertragliche Beziehungen bestehen oder auch mit einem Antrag angebahnt werden, verarbeiten wir Daten für diese vertraglichen Zwecke (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO). Zudem sind wir verpflichtet, gewisse Daten aufgrund unser gesetzlichen Speicherpflicht nach § 147 AO und 257 HGB zu speichern. Die Verarbeitungen zu diesem Zweck beruhen auf Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO.
- Soweit nicht bereits oben angegeben, halten wir die personenbezogenen Daten so lange gespeichert, wie wir sie benötigen, um (im Fall der Kommunikation mit uns als Kunde) Ihre Anfrage zu bearbeiten und die Ergebnisse Ihnen als Kunde oder Nutzer weiter zu Gute kommen zu lassen sowie um die geschlossenen Verträge (Webshop etc.) erfüllen und alle Ansprüche aus diesen erfüllen bzw. geltend machen und durchsetzen zu können. Zudem müssen wir personenbezogene Daten, die in Rechnungen und Verträgen oder Geschäftsbriefen und sonstigen für die Besteuerung relevanten Unterlagen enthalten sind, für 10 bzw. 7 Jahre aufbewahren, um unserer gesetzlichen Speicherpflicht nachzukommen. Haben Sie uns eine Einwilligung erteilt, zum Beispiel in den Newsletter-Bezug, so speichern wir Ihre Daten so lange bis Sie die Einwilligung widerrufen. Zur Speicherungsdauer von Bewerbungsdaten werden Sie gesondert informiert.
V. Empfänger von personenbezogenen Daten
- Vorbehaltlich der Regelung in Ziffer V. 2. und, in bestimmten Fällen, anderen Unternehmen der Iden Gruppe (wenn diese Stellen ausgeschrieben haben und die Bewerbung über das Bewerbungsportal bei uns eingeht) übermitteln wir keine personenbezogenen Daten an Dritte.
- Wir übermitteln gegebenenfalls personenbezogene Daten an Dritte, wenn und soweit dies notwendig ist, um eigene Ansprüche geltend zu machen und durchzusetzen, wenn und soweit Sie Ihre Einwilligung gegeben haben und in Fällen, in denen wir kraft Gesetzes oder gerichtlicher oder behördlicher Entscheidung personenbezogene Daten offenlegen müssen.
VI. Ihre Rechte
- Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie über unter anderen die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden.
- Zudem haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw. deren Vervollständigung zu verlangen.
- Ferner haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, wenn Sie eine uns erteilte Einwilligung widerrufen haben und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt, wenn Sie ein Ihnen zustehendes gesetzliches Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausgeübt haben, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet haben, wenn die Löschung zur Erfüllung einer einschlägigen rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist und/oder wenn ein anderer gesetzlicher Grund vorliegt. Zudem haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die einschränkende Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen, wenn wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder wenn Sie ein Ihnen zustehendes gesetzliches Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ausgeübt haben, es aber noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.
- Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
- Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die Daten nur dann weiter, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen.
- Sie haben außerdem stets das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
VII. Ihre Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Sie haben keine Pflicht, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Teilen Sie uns jedoch nicht die Daten mit, welche als Pflichtfeld gekennzeichnet sind, können wir keinen Vertrag mit Ihnen schließen. Geben Sie darüber hinaus Daten nicht preis, kann dies je nach dem Datum unterschiedliche Folgen haben, zum Beispiel, dass wir Sie über einen bestimmten Kommunikationsweg nicht erreichen können.
VIII. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verwenden keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Stand: Mai 2018